Ist ein Allzweckmesser wirklich ein Messer für alles? Wie viele dieser Universalmesser braucht man? Wie lang sollte die Klinge sein, was kann man damit schneiden und wofür braucht man ein separates Spezialmesser? Wie sieht es mit dem Knacken von Haselnüssen oder dem Bearbeiten einer Kokosnuss aus? Außerdem küren wir die perfekten Allzweckmesser in unserem Test.
Gutes Allzweckmesser gesucht? Die Bestenliste
In der Küche eine Allzweckwaffe
Kann man das Allzweckmesser wirklich als Messer für alles verwenden? Gibt es das eine Allzweckmesser oder wie ist dieser Begriff definiert? Was ist das perfekte Design für ein Allzweckmesser? Und wie viele dieser vielseitigen Küchenhelfer sollte man im Haus haben?
Definition vom Messer für alle Zwecke
Wenn man sich mit Küchenwerkzeugen ein bisschen auskennt, dann weiß man: Der Begriff des Universalmessers ist irreführend. Wenn man die verschiedenen Allzweckmesser miteinander vergleicht, dann lassen sich in Design und Klingenlänge beachtliche Unterschiede feststellen.
Die richtige Länge für ein Allzweckmesser
Je kürzer die Klinge eines Messers ist, desto präziser und sicherer lässt es sich verwenden. Andererseits benötigt man zum Schneiden und Streichen manchmal eine längere Klinge. Der Kompromiss sieht so aus: Die meisten als Allzweckmesser vermarkteten Schneidewerkzeuge verfügen über eine Klingenlänge von 13 cm bis 18 cm.
Alles darunter reicht zum Beispiel zum Schneiden eines Brotlaibes oftmals nicht aus und alles darüber macht das Verrichten kleinerer Schnitte oder Streicharbeiten etwas umständlich. Natürlich kann man sich auch separat ein Brotmesser anschaffen.
Das perfekte Griff- und Klingen-Design bei Universalmessern
Der Griff beim Messer für alle Fälle sollte nicht zu schmal oder kurz sein, denn man muss einen richtig festen Halt bekommen. Schließlich muss man das Messer teilweise mit ganz schön viel Druck einsetzen. Bei einem Allround-Messer sind zwei weitere Details wichtig: Dass die Klinge nicht zu schmal ist, um auch streichen zu können, leider wird das nicht bei allen dieser Messer so umgesetzt. Dann ist auch eine spitze bzw. zackige Spitze von Vorteil anstatt einer abgerundeten Spitze. So kann man das Allzweckmesser nämlich auch zum Aufstechen von Plastikverpackungen und Kartons einsetzen.
Glatte Klinge versus Wellenschliff mit Zacken
Ob ein Messer für alle Fälle eine glatte Klinge haben soll oder mit Zacken ausgestattet sein muss, das ist eine richtige Glaubensfrage. Fakt ist, dass man mit einer glatten Klinge besser hacken kann, während sich der Wellenschliff zum Schneiden (per Sägebewegung) besser eignet. Der Vorteil ist das einfachere Anschneiden des Objekts wie zum Beispiel einem Laib Brot. In der Realität sind die Universalmesser sowohl mit glatter Klinge als auch mit Zacken verbreitet – allerdings meistens eher mit kleinen und eng angeordneten Zacken.
Allzweckmesser im Test für Linkshänder und Rechtshänder
Fast alle Messer sind heutzutage so designt, dass sie für Rechtshänder und für Linkshänder geeignet sind. Der Griff ist auch mit der linken Hand fest und sicher und die Klinge ist der Regel ohnehin symmetrisch gestaltet. Man muss also nicht extra nach einem Allzweckmesser für Linkshänder suchen.
Die besten und populärsten Hersteller der Messer für alles
Man sollte beim Messerkauf darauf achten, dass man sich hochwertige Verarbeitung ins Haus holt. Zu den beliebtesten Produzenten der Allzweckmesser gehören in Deutschland:
- WMF
- KAI
- Paudin
- Schneidwerk
- Dick
Ein Messer für alles?
Wir müssen an dieser Stelle schlechte Nachrichten überbringen: Es gibt kein Messer, das sich wirklich für alles perfekt verwenden lässt. Die Operationen und Aktivitäten in der Küche sind einfach zu unterschiedlich. Deswegen ist die Erfindung des Universalmessers eigentlich ein Versprechen, das sich nicht halten lässt.
Schälen und Streichen
Man kann mit einem Allzweckmesser fast alles schneiden. Allerdings benötigt man für einen mächtigen Laib Brot eine lange Klinge (teilweise mindestens 17 cm, da man noch etwas Platz für die sägende Schneidebewegung benötigt). Mit einer so großen Klinge kann man aber kleinere Dinge wie eine Olive nur umständlich in zwei Hälften zerkleinern.
- Beim Schälen von Früchten sieht es ähnlich aus. Nur mit einer relativ kurzen Klinge bekommt man das perfekte Handling zum Entfernen der Schale.
- Beim Streichen von Butter oder Aufstrich sieht es ähnlich aus: Mit einer langen Klinge von mehr als 15 Zentimetern kann man nur die Messerspitze verwenden, was auf Kosten der Präzision geht. Perfekt ist zum Streichen natürlich ein Buttermesser.
Spickmesser: Das kleinere Messer für fast alles
Es ist ja so, dass diese Messerbegriffe gar nicht als feste Größe definiert sind. So gibt es auch keine trennscharfe Unterscheidung zwischen Allzweckmessern und Spickmessern, der Unterschied ist zum Teil unklar. Viele kleinere Universalmesser kann man auch als Spickmesser bezeichnen und umgekehrt. Jedenfalls kann man Spickmesser tendenziell als Allround-Küchenmesser in etwas kleinerer Ausführung verstehen.
Universalmesser beim Campen
Beim Campen ist es immer praktisch, ein Messer dabei zu haben. Allerdings eignen sich Allzweckmesser dazu nur bedingt. Zum einen ist es aus gesetzlicher Sicht hilfreich, wenn die Klinge 12 cm nicht überschreitet. Zum Anderen sind Outdoormesser für den Einsatz in der Natur einfach vielseitiger und daher besser geeignet.
Mehrere Allzweckmesser in der Küche
Diese Messer für fast alles haben ihren Platz also eher in der Küche als Küchenmesser. Aber wie viele dieser Messer benötigt man in der Schublade? Sollten es unterschiedliche Modelle sein oder immer nur das Gleiche? Benötigt man ein ganzes Allzweckmesser-Set? Wir empfehlen für einen Haushalt mit 2 Personen über 12 Jahren:
- 1-2 längere Universalmesser (oder Brotmesser)
- 2-4 kürzere Allzweckmesser oder Spickmesser
Alles schneiden? Für was ein Allzweckmesser gar nicht geht
Kleinere Universalmesser eigens sich kaum:
- Zum Schneiden eines Kuchens oder einer Torte
- Zum Schneiden des Brots vom Laib
Größere Allzweckmesser sind nicht ideal für:
- Das Schneiden kleinerer Objekte
- Zum Aufpiksen von Plastikfolie und Verpackungen
- Zum Streichen von Butter oder anderem Aufstrich
- Zum Schälen von Gemüse oder Obst
Auch in die Hand eines Kindes gehört ein so scharfes und spitzes Messer natürlich nicht. Und für Austern brauchst du immer ein spezielles Austernmesser.
Nachteile
Der Vorteil dieser vielseitigen Messer liegt auf der Hand: Man spart Platz und Geld für viele andere Spezialmesser. Aber gibt es auch Nachteile, wenn die Küchenschublade nur mit diesen Allroundern bestückt ist? Zu genau sollte man es mit der Bezeichnung nicht nehmen. Denn die Verwendung von Buttermesser und Brötchenmessern bzw. Essmessern ist zusätzlich zu empfehlen. Auch ganz spezielle Küchenutensilien wie einen Zestenreißer oder Zitronenschaber sollte man in der Küche haben, wenn man Essen perfekt zubereiten möchte. Wir haben einen Meinungsartikel über die 5 wichtigsten Küchenmesser verfasst.
Allzweckmesser: Japanisch oder europäisch?
Unter Hobbyköchen hat sich in den letzten Jahren die Meinung etabliert, dass japanische Messer den europäischen und deutschen Modellen überlegen sind. Aber wird diese Einschätzung von Experten bestätigt? Und was ist das überhaupt genau, ein japanisches Messer?
Auch europäische Messerhersteller lassen sich längst von traditionellen Messern aus Japan inspirieren und bringen teilweise “japanische” Modelle auf den Markt. Das japanische Allzweckmesser schlechthin ist das sogenannte Santokumesser. Aber auch Allrounder-Messer ohne fernöstlichen Einfluss können vielseitig genug sein, wenn sie gut konzipiert sind und hochwertig verarbeitet werden.
Die perfekte Unterlage zum Schneiden
Wir müssen es nicht übermäßig kompliziert machen: Allzu viel kann man bei der Schneideunterlage eigentlich nicht falsch machen. Wichtig ist bei spritzigen Lebensmitteln mit viel Flüssigkeit, dass man im Schneidebrett eine Saftrille hat. Sonst läuft der Saft nämlich überall hin und wird zur schönen Sauerei, die man mühsam wieder aufwischen muss.
Mit dem Allzweckmesser essen
Wenn es ein Messer für alle Fälle ist, dann doch sicherlich auch für das Essen selbst? Für das Steak gibt es eigentlich das Steakmesser. Man kann aber Gemüse, Fleisch und Pizza auch mit dem Universalmesser schneiden, wenn man möchte.
Aufgrund der normalen Tellergröße und des häufig begrenzten Platzes am Familientisch empfiehlt sich zum Schneiden auf dem Teller aber ein Messer von maximal 12 cm Klingenlänge. Alles andere ist auch einfach zu lang, um ganz entspannt mit Präzision zu schneiden. Wenn entdeckungsfreudige Kleinkinder mit am Tisch sitzen, sollte man außerdem keine allzu scharfen und spitzen Messer dabeihaben.
Sicherheit: So gefährlich sind Allzweckmesser
Messer sind immer eine Gefahrenquelle. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern durchaus auch für Erwachsene. Buttermesser und andere Schneidewerkzeuge, die eine eher stumpfe Klinge sowie eine abgerundete Spitze haben, versprühen hingegen kaum Verletzungsgefahr. Deshalb ist es völlig unproblematisch, sie zu verwenden.
Bei Universalmesser sind die Spitzen häufig ganz schön spitz zulaufend und die Klingenschärfe ist mittel bis scharf. Zudem können Amateure mit größeren Messern nur bedingt umgehen. Deshalb sollte man bei Allzweckmessern immer den nötigen Respekt vor der potenziellen Gefahr kalkulieren und mit entsprechender Vorsicht zu Werke gehen.
Aufbewahrung
Schärfere Messer sollte man nach Möglichkeit nicht lose in einer Schublade verstauen. Es besteht immer die Gefahr, dass das Messer mit der Klinge oben liegt und man sich den Finger blutig schneidet, wenn man in der Schublade wühlt.
Daher gehören scharfe Messer in den Messerkasten. Nur dort sind sie wirklich sicher gelagert und man kann sie auch nach zwei Gläsern Wein noch ohne Verletzungsrisiko herausziehen.
Reinigung und Pflege
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, wie man seine Messer behandelt und wie pflegeintensiv die Messer sind. Wenn man ein hochwertiges Allzweckmesser kauft, dann kann es mehrere Jahrzehnte lang voll funktionsfähig sein. Ein gutes Messer hält länger als viele Ehen – wenn man sie richtig pflegt.
Reinigung: Spülmaschine oder von Hand abwaschen
Machen wir es kurz: Größere Messer aus Stahl sollte man besser schnell per Hand abwaschen, am besten kurz nach dem Gebrauch. Dann muss man das Geschirr nicht erst einweichen, um den Schmand abzubekommen.
Wenn das Allzweckmesser gut in den Geschirrspüler passt, dann kann man es ab und zu auch mal von der Maschine säubern lassen. Das sollte aber eher die Ausnahme bleiben. Denn gut für die Langlebigkeit des Messers ist das nicht.
Universalmesser nachschärfen
Ob man ein deutsches, französisches oder ein japanisches Allzweckmesser hat: Man sollte es alle Jubel Jahre einmal nachschärfen (bzw. einmal pro Jahr). Das kann man entweder von einem Messer-Service in der Stadt erledigen lassen oder selbst einen Wetzstein verwenden. Auch andere Messerschärfer stehen zur Auswahl. Tatsächlich ist das Schärfen des Messers in der Regel gar nicht so schwierig.
Wie wir Allzweckmesser im Test bewerten
Damit du als Leser unsere Testergebnisse nachvollziehen kannst, möchten wir den Fokus unserer Testkriterien offenlegen. Natürlich setzt sich das Gesamtbild immer aus unzähligen kleinen Puzzleteilchen zusammen. Am wichtigsten für ein gutes Allzweckmesser sind bei uns aber folgende Punkte:
Klingenschärfe, Klingenform und Klingenhärte
Ein gutes Allzweckmesser sollte mindestens mittelscharf schneiden. Die Form sollte Sinn ergeben und stimmig sein: Wenn man nicht nur schneiden kann, sondern auch streichen und stechen/piksen, dann ist das ein Vorteil. Außerdem sollte die Klinge hart sein, damit man mit dem Messer präzise schneiden kann.
Länge der Messerklinge
Wenn die Klinge 20 Zentimeter lang ist, dann handelt es sich unserer Meinung nach nicht um ein Messer für alles. Denn die meisten Dinge kann man mit so einem Messer-Monstrum weder präzise schneiden, noch hacken oder schälen. Natürlich kann die Größe variieren, aber allzu lang oder kurz darf die Klinge nicht sein.
Verkaufscharts
Was sich gut verkauft, ist auch automatisch gut? So einfach ist es freilich nicht. Die Welt besteht aus mehr Komplexität als nur Verkaufszahlen. Als ein Indiz unter mehreren für oder gegen die Qualität eines Produkts ziehen wir die Verkaufszahlen aber durchaus heran.
Verbraucher-Rezensionen
Ein weiteres Kriterium sind User-Bewertungen auf Amazon und anderen Portalen, die wir gründlich auswerten. Wir empfehlen nur Messer und Küchenprodukte, die eine überdurchschnittlich gute Bewertung von den Verbrauchern erhalten. Auch die Tests anderer Experten analysieren wir immer gern und holen uns so Input für unsere eigenen Testverfahren.
Eigene Erfahrungen
Natürlich fließen auch eigene Erfahrungen mit ein. Da wir eine echte Leidenschaft für Schneidewerkzeuge haben, lassen wir keine Gelegenheit aus. Wenn wir bei Freunden oder Verwandten zu Besuch sind, werden erst einmal die Küchengeräte ausprobiert und ein persönlicher Erfahrungsbericht angefordert. Bei Allzweckmessern ist es besonders interessant, wie unterschiedlich die Vorlieben der Leute sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch beim Preisgefüge für ein Allzweckmesser könnten die Vorstellungen kaum unterschiedlicher sein. Wir kennen eher geizige Leute, die nur ungern mehr als 10 Euro pro Messer bezahlen möchten; gute Allround-Messer gehen aber erst ab zirka 20€ aufwärts los. Dann gibt es auch ein paar Spezis, die sogar schon 100 Euro für ein einziges Universalmesser hingeblättert haben – besonders die japanischen Exemplare können hochpreisig ausfallen. Wir schauen immer darauf, was man für sein Geld bekommt.
Keine Relevanz für die Bewertung
Zur Erklärung unserer Bewertungen gehören auch die ausgeschlossenen Kriterien. Wichtig ist uns, dass wir uns nicht von Vorurteilen und Namen leiten lassen.
Ob ein Messer deutsch oder japanisch ist, italienisch oder pakistanisch, das ist uns egal, es geht nur um die Qualität. Ob es sich um einen bekannten Produzenten handelt oder um eine No Name-Marke ist ebenfalls zunächst einmal nebensächlich. Auch, ob ein Universalmesser von Tim Mälzer oder dem Papst präsentiert wird, spielt keine Rolle: Wichtiger als Tim Mälzer sind für uns bei einem Messer das Design und die Verarbeitung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ein Allzweckmesser alle anderen Messer ersetzen?
Nein. Man kann mit dem (angeblichen) Messer für alles viele Küchenarbeiten erledigen, aber eben nicht alle. Und wer in der Küche ein Perfektionist ist oder maximalem Komfort liebt, der benötigt eine ganze Reihe an Utensilien. Wer es dagegen bequem, billig und einfach möchte, der kann mit einem Set an Allzweckmessern in der Küche sehr weit kommen, also sehr viele Dinge schneiden, hacken, schälen und streichen.
Wie viele Allzweckmesser braucht man in der Küche?
Wir denken, dass man wenige lange und etwas mehr kürzere Allzweckmesser benötigt. Man kann sich diese Messer online einzeln kaufen oder gleich als Set.
Wie lang ist das beste Allzweckmesser in cm?
Nur mit kürzeren Messern kann man wirklich präzise arbeiten. Dafür kann man größere Dinge wie Brot oder Torte aber nur mit einem langen Messer schneiden. Deshalb gehört in eine gut ausgestattete Küchen beides: eine lange Klinge und mindestens eine kürzere Messerklinge.
Haben Allzweckmesser Wellenschliff oder eine glatte Klinge?
Das kommt darauf an. Wer sich sicher genug fühlt, um Essen kleinzuhacken, fährt mit einer glatten Klinge besser. Anritzen und Anschneiden kann man das Essen aber besser mit Zacken an der Messerklinge. Als Kompromiss könnte man eine Klinge mit kleinen und wenigen Zacken einsetzen. Oder man holt sich beides ins Haus: ein Universalmesser mit glatter Klinge und eines mit Wellenschliff.
Wie präzise kann man mit einem Allzweckmesser schneiden?
Mit kleineren Messern unter 13 cm Klingenlänge hat man ein richtig gutes Handling, zumindest, wenn der Griff gut designt ist. So kann man auch richtig dünne Scheiben schneiden und das Essen kunstvoll gestalten.
Ist Universalmesser und Allzweckmesser dasselbe?
Ja, beide Messer bezeichnen im Prinzip dasselbe: ein vielseitiges Küchenmesser. Wenn man sie online kaufen möchte: Die besten dieser Vielseitigkeitsmonster kannst du ganz oben in der Top-Liste für Allzweckmesser in Deutschland sehen.
Letzte Aktualisierung am 9.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API