Es gibt nichts schlimmeres, als morgens die Augen zu öffnen und schon beim Frühstück machen gestresst zu sein. Eigentlich ist dies auch ganz einfach vermeidbar. Du brauchst nur die richtigen Messer. Ein reichlich gedeckter Frühstückstisch muss nicht bedeuten, dass jeder haufenweise Besteck auf seinem Platz hat. Ein Frühstücksmesser reicht vollkommen aus. Es ist das perfekte Werkzeug, um alle Aufgaben im Handumdrehen zu erledigen. Allenfalls ein Brotmesser zur Unterstützung ist noch ganz praktisch.
Eine Auswahl der beliebtesten Frühstücksmesser
Was ist ein Frühstücksmesser?
Kurz erklärt haben wir hier die perfekte Allround-Lösung unter den Speisemessern. Ein Frühstücksmesser eignet sich zum Schneiden etlicher Lebensmittel ebenso wie zum Auftragen von Brotaufstrichen. Auch das Belegen von Frühstücksbrötchen mit Wurst und Käse gelingt mühelos.
Was zeichnet ein Frühstücksmesser aus?
Gute Modelle sind mit einer breiten Klinge ausgestattet und haben einen groben Wellenschliff. Sie eignen sich zum Aufschneiden von Brötchen, zum Zerteilen von Brotscheiben oder Kuchen und für die Aufbereitung von Frühstückseiern. Außerdem kannst du so ein Frühstücksmesser zum Zerkleinern von Obst und Gemüse verwenden. Das Bestreichen und Belegen von Brot und Brötchen lässt sich wie von Zauberhand bewerkstelligen. Die breit geformten Klingen bieten einen gewissen Freiraum für die Finger. Sie sind an den Enden je nach Modell flach oder abgerundet. So wird das Entnehmen von Aufstrichen auch aus engen und hohen Gefäßen zum Kinderspiel.
Was ist beim Kauf eines Frühstücksmessers zu beachten?
Frühstücken soll Spaß machen und nicht langweilig sein. Diesen Wunsch kann man sich nur erfüllen, wenn sich jeder beim Einkaufen die Messer aussucht, welche dem persönlichen Geschmack entsprechen. Beispiel: Wer eine Frohnatur ist, wählt farbige mit Kunststoffgriff. Wer es rustikal liebt, bevorzugt Frühstücksmesser mit Holzgriff.
Falls du zu jenen gehören, die sämtliches Besteck in einem Design haben möchten, empfiehlt sich eine Anpassung. Dies lässt sich einfach bewerkstelligen. Kaufe am besten sämtliches Essbesteck von einem renommierten Hersteller wie etwa WMF oder Schwertkrone. Dieser liefert dir die Frühstücksmesser im Idealfall auch gleich mit einem passenden Block oder in einer Holzkiste aus. So sind sie immer gut untergebracht und schnell greifbar. Das Design ist dem übrigen Besteck in der Regel korrekt angepasst.
Für eine lange Haltbarkeit deiner Messer solltest du dir gleich noch die passenden Frühstücksbrettchen aussuchen. Schneidunterlagen aus Kunststoff oder Holz schonen die Klingen und garantieren eine lange Lebensdauer.
Wie sehen Frühstücksmesser aus?
Frühstücksmesser mit Glatt- oder Wellenschliff?
Beide Versionen haben ganz klar ihre Berechtigung. Das Frühstücksmesser mit Wellenschliff lässt dich mit wenig Kraftaufwand Brot und anderes schneiden. Schinken, Käse oder Wurst kannst du aber auch sehr gut mit dem Glattschnitt schneiden. In Sachen streichen ist das Frühstücksmesser mit Wellenschliff leicht im Nachteil.
Eine weitere Option sind Frühstücksmesser mit Buckelsklinge. Diese haben keine Spitze, sondern eine runde, bauchige Klinge, welche dich perfekt schneiden UND streichen lässt. Dieses Design hat sich in Deutschland seit über 140 Jahren bewährt. Wirkt ein wenig Retro, aber für definitiv empfehlenswert!
Wie kann man Frühstücksmesser nachschleifen?
Zum Schärfen von Küchenmessern und Tafel- bzw. Speisemessern kaufst du dir einen Kombi-Schleifstein. Diese Steine vereinen zwei Feinheiten miteinander und können daher vielseitig eingesetzt werden. Auch sind sie von der Körnung her variabel. Wichtig (ich spreche da aus Erfahrung): Für für ein optimales Ergebnis folge EXAKT den in der Schleifanleitung erläuterten Arbeitsschritte. Willst du deine Frühstücksmesser Messer lieber fachgerecht schleifen lassen, wende dich an eine professionelle Messerschleiferei oder direkt and den Messerhersteller.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API