Entdecke die TOP 3 Tortenmesser für perfekte Tortenstückchen

Ehepaar schneidet Hochzeitstorte mit Tortenmesser

Wenn es darum geht, eine Torte anzuschneiden, zieht sich der ein oder andere unauffällig zurück. Damit du künftig nicht mehr zu jenen zählst, zeige ich dir die einfachste Technik zum Anschneiden und stelle dir die besten Tortenmesser vor. Somit gehören zerfallene oder zerdrückte Tortenstückchen der Vergangenheit an!

Eine Auswahl der beliebtesten Tortenmesser

Folgende Modelle kann ich dir besonders empfehlen:

Hersteller
Lieblingsmesser
RÖSLE
Zenker
WMF
Modell
Tortenmesser
Tortenmesser mit Torten-Schneidhilfe und Tortenretter
Nuova Set Tortenheber & Tortenmesser
Abbildung
RÖSLE Tortenmesser, Hochwertiges Kuchenmesser zum Teilen und Verteilen von Torten und Kuchen, feine Zahnung, Edelstahl 18/10, Länge 29,5 cm
Zenker 7705 Tortenboden-Schneidhilfe, Ø26 / 28 cm Patisserie, Torten-Set mit Tortenmesser und Tortenhebeboden, Torten-Zubehör aus Edelstahl, Menge: 1 x 3er-Set, Farbe: silber
WMF Nuova Set 2 TORTENBESTECK FÜR HOCHZEIT TAUFE, TORTENHEBER TORTENMESSER HOCHZEITSTORTEN ZUBEHÖR WUNSCH GRAVUR (mit Gravur)
Klingenmaterial
Edelstahl
Edelstahl
Cromargan – 18/10 Edelstahl
Klingenlänge
17,5 cm
29,5 cm
k. A.
Griffmaterial
Edelstahl
Kunststoff
Cromargan – 18/10 Edelstahl
Gesamtgewicht
127 g
k. A.
k. A.
mit Wellenschliff
Besonderheiten
hervorragend für harte Böden + Aufhänge-Öse
extrem lang und für große Torten geeignet + praktisches Set
zeitlos + mit personalisierter Lasergravur
Preis
30,30 EUR
35,73 EUR
59,90 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Lieblingsmesser
Hersteller
RÖSLE
Modell
Tortenmesser
Abbildung
RÖSLE Tortenmesser, Hochwertiges Kuchenmesser zum Teilen und Verteilen von Torten und Kuchen, feine Zahnung, Edelstahl 18/10, Länge 29,5 cm
Klingenmaterial
Edelstahl
Klingenlänge
17,5 cm
Griffmaterial
Edelstahl
Gesamtgewicht
127 g
mit Wellenschliff
Besonderheiten
hervorragend für harte Böden + Aufhänge-Öse
Preis
30,30 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Zenker
Modell
Tortenmesser mit Torten-Schneidhilfe und Tortenretter
Abbildung
Zenker 7705 Tortenboden-Schneidhilfe, Ø26 / 28 cm Patisserie, Torten-Set mit Tortenmesser und Tortenhebeboden, Torten-Zubehör aus Edelstahl, Menge: 1 x 3er-Set, Farbe: silber
Klingenmaterial
Edelstahl
Klingenlänge
29,5 cm
Griffmaterial
Kunststoff
Gesamtgewicht
k. A.
mit Wellenschliff
Besonderheiten
extrem lang und für große Torten geeignet + praktisches Set
Preis
35,73 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
WMF
Modell
Nuova Set Tortenheber & Tortenmesser
Abbildung
WMF Nuova Set 2 TORTENBESTECK FÜR HOCHZEIT TAUFE, TORTENHEBER TORTENMESSER HOCHZEITSTORTEN ZUBEHÖR WUNSCH GRAVUR (mit Gravur)
Klingenmaterial
Cromargan – 18/10 Edelstahl
Klingenlänge
k. A.
Griffmaterial
Cromargan – 18/10 Edelstahl
Gesamtgewicht
k. A.
mit Wellenschliff
Besonderheiten
zeitlos + mit personalisierter Lasergravur
Preis
59,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime

Kaufempfehlung: Die TOP 3 Tortenmesser aus unserem Vergleich

Zum Einstieg werde ich dir meine drei Favoriten unter den Tortenmessern präsentieren.

Messerkings Lieblingsmesser: RÖSLE Tortenmesser

Am besten schnitt das Tortenmesser von RÖSLE ab. Du erhältst ein qualitativ hochwertiges und besonders gut verarbeitetes Küchenmesser. Ebenso wie die Klinge besteht der Griff aus 18/10 Edelstahl, was zugleich für eine edle Optik sorgt. Dennoch ist es ein kleines Manko, dass der Griff nicht ergonomisch geformt ist, wobei er gut in der Hand liegt. Aufgrund der fein gezahnten Klinge eignet sich dieses Modell, insbesondere zum Schneiden von Torten mit festen und knusprigen Bestandteilen. Dank Aufhänge-Öse kannst du es bequem verwahren.

Mit Zubehör: Zenker Tortenmesser mit Tortenboden-Schneidhilfe

Das Tortenmesser von dem deutschen Hersteller Zenker kommt im praktischen Set, inklusive Tortenboden-Schneidhilfe und Tortenretter. Dieses Set kann ich besonders denjenigen empfehlen, die bevorzugt mehrstöckige Torten oder Kuchen backen, denn das ist ein recht anspruchsvolles Unterfangen. Das Set besteht aus rostfreiem Edelstahl, wobei der Messergriff aus genietetem Kunststoff besteht. Die Klinge des Tortenmessers hat einen feinen Wellenschliff und eignet sich deshalb insbesondere für festere Zutaten und Böden.

Hochzeitsset: WMF Nuova Set Tortenheber & Tortenmesser für Hochzeitstorten – personalisiert

Von dem Hersteller WMF gibt es ein schönes und zeitloses Set, bestehend aus einem Tortenmesser und einem Tortenheber. Da hier eine personalisierte Gravur (hochwertige Lasergravur) inbegriffen ist, eignet sich das Set perfekt als persönliches Hochzeitsgeschenk. Griff und Klinge bestehen gleichermaßen aus Cromargan, wodurch das Set nicht rostet.

Was ist ein Tortenmesser?

Eine Fruchttorte wird mit einem Tortenmesser geschnitten.

Tortenmesser sind große Küchenmesser, da sie lang genug sein müssen, um eine Torte in einem Schnitt zu halbieren. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften kannst du mit einem Tortenmesser schneiden, ohne dass der Tortenboden zerrupft oder die Füllung zerdrückt wird – denn bekanntermaßen isst das Auge mit.

Gibt es alternative Küchenmesser zum Torten schneiden?

Wenn du (noch) kein Tortenmesser zur Hand hast, kannst du als Alternative auch zu einem klassischen und scharfen Küchenmesser greifen, wenn die Klingenlänge ausreicht. Das Ergebnis kann jedoch weniger perfekt ausfallen.

Pros und Cons von Tortenmessern

Tortenmesser bringen folgende Vor- und Nachteile mit sich:

Nachteile

Instandhaltung eines Tortenmessers

Das beste Kochmesser ist früher oder später unnütz, wenn du es nicht sachgemäß behandelst.

Regelmäßiges Schärfen

Wenn du dein Tortenmesser schärfst, ist das nur die halbe Miete. Entscheidend ist, dass du es in regelmäßigen Abständen schleifst. Bedenke außerdem, dass ein Tortenmesser zumeist beidseitig geschliffen ist, was wiederum bedeutet, dass die Klinge von beiden Seiten geschärft werden muss.

Zu den geeigneten Messerschärfer zählen Wetzstäbe oder Schleifsteine. Ein optimaler Wetzstein hat mehrere Körnungen, wobei du mit der groben Seite starten solltest. Denn es gibt eine grobe Fläche für die Beseitigung von Unebenheiten und eine für den Feinschliff.

HINWEIS: Arbeite immer in einem Schleifwinkel von etwa 15 bis 18 Grad und säubere die Klinge im Anschluss an den Schleifvorgang.

Alternativ kannst du dein Tortenmesser von einem Fachmann professionell nachschleifen zu lassen. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn dein Küchenmesser einen komplett neuen Anschliff benötigt.

WICHTIG: Wenn dein Tortenmesser einen Wellenschliff hat, musst du beim Schärfen vorgehen wie bei einem Brotmesser! Schleifst du eine gezahnte Klinge auf die gleiche Art wie einen Glattschliff, dann wirst du die Klinge schnell ruinieren.

Pflege & Reinigung

Tortenmesser sind pflegeleicht. Die Klinge und auch der Griff können hin und wieder mit etwas Kamelienöl gepflegt werden. Dabei profitieren insbesondere Holzgriffe von dieser Behandlung.

Entscheidender ist jedoch, das Spezialmesser per Hand zu waschen und im Anschluss abzutrocknen. Wartest du mit dem Säubern, können Tortenreste zur Korrosion der Klinge führen.

Tortenmesser aus Edelstahl

ACHTUNG: Ein Tortenmesser solltest du nicht in der Spülmaschine zu reinigen. Jeder Waschgang kann zu Lochfraß oder anderen Klingenschäden führen. Darüber hinaus kann der Messergriff spröde werden.

korrekte Aufbewahrung

Zur Verwahrung des Tortenmessers empfehle ich dir die Anbringung an einer magnetischen Messerleiste oder das Aufbewahren in einem Messerblock.

Torte richtig schneiden: So einfach geht's

Du hast mit viel Hingabe eine Torte gebacken oder ein prachtvolles Exemplar gekauft? Dann zeige ich dir, wie du das Gebäck in perfekte Stücke zerteilst.

Meine Tipps zum akkuraten Anschneiden einer Torte

Mit diesen Tricks wirst du dich nie wieder über unansehnliche Stücke ärgern:

TIPP #1: Einer der wichtigsten Punkte ist, dass du nicht mit einer kalten Klinge zur Tat schreitest. Die Lösung: Stelle dir einen Becher mit heißem Wasser bereit und lege das Messer vor dem Gebrauch für ein paar Minuten hinein. Infolge der Klingen Erwärmung bleiben die Tortenstücke weniger daran haften.

HINWEIS: Entscheidend ist im Übrigen nicht nur die Temperatur der Messerklinge. Am einfachsten ist das Zerteilen, wenn die Torte komplett gekühlt ist!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TIPP #2: Du möchtest eine größere Scheibe vom Kuchen abschneiden und weißt nicht, wie du das bewerkstelligen sollst, ohne dass das Stück zerfällt? Nimm ein Schneidebrett und halte es neben die Schnittstelle. So kannst du das Stück nach dem Schneiden komfortabel und sicher im Ganzen darauf ablegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TIPP #3: Die richtige Schneidetechnik ist ebenso wichtig. Versuche feine Sägebewegungen auszuführen, wie du es im nächsten Video siehst. Vermeiden hingegen, mit Druck zu arbeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TIPP #4: Wische die Klinge nach jedem Schnitt ab. Schneidest du munter darauf los, ohne die Schneide zwischenzeitlich von Kuchenresten zu befreien, dann wirst du diese auf die anderen Stücke verteilen. Das Endergebnis kann so weniger akkurat ausfallen.

Vorsicht: Folgende Fehler solltest du beim Zerteilen vermeiden

Nachdem ich dir schon gezeigt habe, wie das Schneiden einer Torte gelingt, möchte ich zudem in Kürze darauf eingehen, welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Kaufkriterien: So findest du das geeignete Tortenmesser

Tortenmesser ist nicht gleich Tortenmesser. Damit du dein geeignetes Modell findest, solltest du dich an den nachstehenden Merkmalen orientieren.

Messerklinge

Die Klinge eines Tortenmessers besteht in der Regel aus rostfreiem Edelstahl. Sie kann glatt geschliffen sein, einen Wellenschliff haben, aber auch beide Schliffe besitzen. Letztere bezeichnet man dann als Messer mit Doppelschliff.

HINWEIS: Wenn du dich für ein Produkt mit Wellenschliff entscheidest, achte darauf, dass die Zahnung möglichst fein ist. Ein Brotmesser ist beispielsweise zu grob gezahnt, als dass es sich für knusprige Tortenböden oder härtere Tortenverzierungen eignet.

Oft ist die Klinge dreieckig und breit. So kannst du die Schneide zugleich als Tortenheber verwenden. Wichtiger als die Form ist jedoch die Schärfe der Klinge. Achte auf eine ausreichende Klingenhärte, denn weiche Klingen lassen sich nicht ausreichend scharf schleifen. Du musst wissen, dass du nur mit einer scharfen Klinge ein optisch ansprechendes Ergebnis erreichen wirst. Hingegen eine stumpfe Klinge wird das Gebäck eher zerdrücken als schneiden. Insbesondere bei einem hohen Sahne- oder Cremeanteil wird die softe Füllung durch den Druck seitlich herausquellen.

TIPP: Achte zusätzlich auf eine hochwertige Verarbeitung. Qualitativ gute Tortenmesser sind erkennbar naht- und fugenlos verarbeitet und zudem solide konstruiert. Folglich darf der Griff nicht wackeln und sollte keine unangenehmen Kanten aufweisen.

Für meine Küche habe ich mir ein Tortenmesser mit abgerundeter Spitze zugelegt. Diese Modelle bieten den Vorteil, dass du diese auch zum Verstreichen verwenden kannst. Ich verteile damit gerne Creme oder Marmelade auf dem Kuchenboden. Wichtig ist, dass du hierzu die Klingenseite ohne Anschliff verwendest.

Messergriff.

Je nach Design werden die Griffe aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Das klassische Tortenmesser ist mit einem edlen Metallgriff bestückt. Es werden jedoch auch Modelle mit einem Griff aus Kunststoff, selten sogar aus Holz angeboten. Ganz gleich für welches Material du dich entscheidest, der Messergriff sollte ergonomisch geformt sein, sodass er angenehm und sicher in der Hand liegt.

Brautpaar schneidet gemeinsam Torte an.

HOCHZEITSTIPP: Wenn du speziell nach einem Tortenmesser zum Anschneiden einer Hochzeitstorte suchst, solltest du nicht nur auf die Optik achten. Da das gemeinsame Anschneiden des Brautpaares ein weit verbreiteter Brauch ist, rate ich zu einem besonders großen Messergriff. Nur dann kann das Paar das Messer auch gemeinsam komfortabel halten.

Zubehör & Extras

Wer gerne und häufig Torten backt, kann von folgendem Zubehör profitieren.

Tortenabstreifer

Weiter oben hatte ich bereits erwähnt, dass die Klinge zum Schneiden einer Torte erwärmt und nach jedem Schnitt gesäubert werden sollte. Um diesen Arbeitsschritt zu erleichtern, greifen einige zu einem Abstreifer für Tortenmesser.

Tortenheber

Mehrere Teller sind mit Kuchen bestückt, wobei ein Kuchenstück mit einem Kuchenheber auf einem Teller platziert wird.

Ein Tortenheber ist die klassische Ergänzung zum Tortenmesser. Wenn du dich für ein Modell entscheidest, bei dem die Klinge nicht zugleich als Tortenheber verwendet werden kann, dann ist ein Tortenheber eine praktische Ergänzung. Oftmals erhältst du beides im Set.

Häufig gestellte Fragen

Ich gebe Antworten auf häufig aufkommende Fragen zum Tortenmesser.

Welches Küchenmesser eignet sich am besten für das Schneiden von Torte?

Scharfe Kuchen- und Tortenmesser schaffen die idealen Voraussetzungen für eine behutsame Portionierung von Kuchen und Torten aller Art. Sie werden nicht zerdrückt und behalten ihre Form. Demgegenüber rate ich davon ab, Torten mit einem Brotmesser zu schneiden.

Welche Merkmale muss ein gutes Tortenmesser haben?

Wenn du nach einem qualitativ hochwertigen Tortenmesser Ausschau hältst, sollte es folgende Kriterien erfüllen:

  • scharfe und lange Klinge
  • rostfreie und korrosionsbeständige Materialien
  • mit Glattschliff oder feinem Wellenschliff
  • gut verarbeitet und stabil
  • ergonomischer und rutschsicherer Griff

Unser Fazit

Wer regelmäßig und mit Passion Torten backt, wird an einem Tortenmesser viel Freude haben. Das Spezialmesser eignet sich für vielerlei verschiedenes Gebäck und garantiert dir das bestmögliche Ergebnis beim Zerteilen – zerdrückte oder zerfetzte Stücke sind damit passé!

Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 1 bis 2 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Schneidewerkzeug du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.
Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 1 bis 2 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Schneidewerkzeug du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert