Suche
Close this search box.

Keramikmesser: Worauf du beim Kauf achten solltest!

Schneiden von frischen Kräutern mit Keramikmesser auf Holzbrett

Keramikmesser sind moderne, besonders schnitthaltige Küchenmesser. Sie ermöglichen die Aufbereitung von Kochzutaten innerhalb weniger Minuten. Die Klinge eines Keramikmessers ist von einer ungeheuren Schärfe. Diese Tatsache ermöglicht ein rasches Zerteilen oder Schälen von knochenlosem Fleisch, Obst und Gemüse. Während Küchenmesser aus Stahl nach längerer Benutzung an Schärfe verlieren, bleiben Keramikmesser zehnmal länger scharf. In diesem Artikel erfährst du mehr zu den Vorzügen, aber auch zu den Schwachstellen des besonderen Kochmessers.

Eine Auswahl der beliebtesten Keramikmesser

Hersteller
Preis-Leistungs-Sieger
GRÄWE
Amefa
Premium
Kyocera
Modell
CERAHOME Keramik-Kochmesser
AUENTHAL Keramikmesser
Santoku-Keramikmesser
Abbildung
GRÄWE Keramik-Kochmesser 15 cm Klinge, Serie CERAHOME
Amefa AUENTHAL Keramikmesser, 10 cm Klingenlänge, weiße Klinge aus Keramik, extrem scharf, ergonomischer Griff schwarz, inklusive Klingenschutz, Schälmesser Küchenmesser
Kyocera Keramikmesser, Santokumesser, Klinge 14 cm, schwarze Klinge aus Zirkoniakeramik, handgeschliffen, extrem scharf, Holzgriff, JPN-140NBK
Klingenmaterial
Zirkonia-Hochleistungskeramik
Keramik
Zirkoniakeramik
Klingenfarbe
Weiß
Weiß
Schwarz
Klingenlänge
15 cm
10 cm
14 cm
Griffmaterial
Kunststoff
Kunststoff
Pakkaholz
Gesamtlänge
27,5 cm
20,5 cm
27 cm
Gesamtgewicht
88 g
33 g
105 g
Schutzhülle
Besonderheiten
Qualitätsprodukt aus Deutschland
günstiges und verlässliches Leichtgewicht
handgeschliffen in Japan
Preis
20,89 EUR
8,99 EUR
151,95 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis-Leistungs-Sieger
Hersteller
GRÄWE
Modell
CERAHOME Keramik-Kochmesser
Abbildung
GRÄWE Keramik-Kochmesser 15 cm Klinge, Serie CERAHOME
Klingenmaterial
Zirkonia-Hochleistungskeramik
Klingenfarbe
Weiß
Klingenlänge
15 cm
Griffmaterial
Kunststoff
Gesamtlänge
27,5 cm
Gesamtgewicht
88 g
Schutzhülle
Besonderheiten
Qualitätsprodukt aus Deutschland
Preis
20,89 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Amefa
Modell
AUENTHAL Keramikmesser
Abbildung
Amefa AUENTHAL Keramikmesser, 10 cm Klingenlänge, weiße Klinge aus Keramik, extrem scharf, ergonomischer Griff schwarz, inklusive Klingenschutz, Schälmesser Küchenmesser
Klingenmaterial
Keramik
Klingenfarbe
Weiß
Klingenlänge
10 cm
Griffmaterial
Kunststoff
Gesamtlänge
20,5 cm
Gesamtgewicht
33 g
Schutzhülle
Besonderheiten
günstiges und verlässliches Leichtgewicht
Preis
8,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Premium
Hersteller
Kyocera
Modell
Santoku-Keramikmesser
Abbildung
Kyocera Keramikmesser, Santokumesser, Klinge 14 cm, schwarze Klinge aus Zirkoniakeramik, handgeschliffen, extrem scharf, Holzgriff, JPN-140NBK
Klingenmaterial
Zirkoniakeramik
Klingenfarbe
Schwarz
Klingenlänge
14 cm
Griffmaterial
Pakkaholz
Gesamtlänge
27 cm
Gesamtgewicht
105 g
Schutzhülle
Besonderheiten
handgeschliffen in Japan
Preis
151,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime

Was ist ein Keramikmesser

Der schlechte Ruf, den man diesen Kochmessern einst nachsagte, hat sich in letzter Zeit weitestgehend verbessert. Wie kam es dazu? Die Antwort ist einfach: durch Materialverbesserung. Schlichte Keramik wurde durch Oxidkeramik ersetzt. Dieses ist im Vergleich zu einfacher Keramik hart und verschleißfest. Das hat den Beliebtheitsgrad von Keramikmessern deutlich vergrößert.

Wie gut sind Keramikmesser wirklich?

Wer die Anschaffung eines Keramikmessers in Betracht zieht, sollte über einige wichtige Dinge Bescheid wissen. Es gibt Anwendungsgebiete, in denen sich diese vor allem bei Profi- und Hobbyköchen großer Beliebtheit erfreuen. Keramikmesser sind flexibel und bleiben lange scharf. Bei sachgerechter Benutzung erweisen sie sich als sehr langlebig. Andererseits stoßen Messer aus Keramik aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit an unübersehbare Grenzen. Doch trotz gewissem Für und Wider überwiegen die positiven Eigenschaften, die ich dir im nächsten Unterkapitel zusammengefasst habe.

Außerdem können Keramikmesser eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen. Sie eignen sich als 

Es gibt hingegen ebenso Messer, die nicht für eine Keramikklinge geeignet sind. Hierzu zählen

ACHTUNG: Eine Bearbeitung von Fleisch mit Knochen kann zur Schädigung der Klinge führen. Zudem sind Keramikklingen ebenso wenig für Gefriergut oder harte Brotkruste geeignet. Für Gefriergut eignet sich im Übrigen ein Elektromesser mit Tiefkühlklinge am besten.

Vor- und Nachteile von Keramikmessern

Was Keramikmesser auszeichnet und worin deren Schwachstellen liegen, zeige ich dir jetzt.

Nachteile

Der richtige Umgang mit Keramikmessern: Tipps & Tricks

Reinigung: 

Diese ist bei Keramikmessern relativ unkompliziert. Entferne Essensreste mit einem Lappen und reinige das Messer per Hand. Da die Klinge anfällig ist, rate ich von der Reinigung in der Spülmaschine ab. Im Besteckkorb kann es beispielsweise zur Berührung mit Buttermessern oder anderem Besteck und somit zur Beschädigung der Klinge kommen. 

TIPP: Weist deine weiße Keramikklinge Verfärbungen auf, so hilft leichtes Bleichmittel oder einen Keramikreiniger.

Unterlage: 

Da Keramik im Vergleich zu Messerstahl bei Unachtsamkeit zerbrechen kann, ist ein pfleglicher Umgang oberstes Gebot. Empfohlen werden Schneideunterlagen aus Kunststoff oder Holz. Bedenke hierbei jedoch, dass du Schneidebretter aus Holz ölen solltest, womit sie etwas pflegeintensiver ausfallen. Stein oder Glas hingegen kann die Klinge zerstören.

Messer vor Messerblock auf Arbeitsfläche in Küche

Aufbewahrung:

In Anbetracht der begrenzten Belastbarkeit sollte ein Keramikmesser auch nicht zusammen mit anderen Messern im Besteckkasten untergebracht werden. Um eine Beschädigung zu vermeiden, empfiehlt sich ein Messerblock oder eine Schutzhülle

Schärfen:

Ein Keramikmesser kannst du selbst schärfen oder die Hilfe von einem Fachmann in Anspruch nehmen. Zu empfehlen ist ein Schleifwinkel von etwa 20 Grad. HINWEIS: Einzig ein Wetzstahl eignet sich nicht für Keramikmesser. 

Wichtig: Bedenke vor der Anschaffung von Messerschärfern unbedingt die Erforderlichkeit von Fachkenntnissen oder zumindest technischer Begabung. Das Schleifen eines Keramikmessers sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden, da durch unsachgemäße Arbeit die Klinge nachhaltig beschädigt werden kann. Es ist dringend zu empfehlen, unbedingt immer beiliegende Gebrauchsanweisungen und Warnhinweise zu beachten.

Kaufkriterien: Erfahre, was wichtig ist

Auf folgende Merkmale solltest du beim Kauf achten.

Klinge

Prüfe das Messer auf Echtheit, wenn dir Qualität wichtig ist. Wirf hierzu einen genauen Blick auf die Klinge. Diese muss dünn geschliffen sein und aus reiner Keramik bestehen. Bei Billigmodellen besteht der Kern oft aus VG 10 Stahl. Solche Messer sind entsprechend weniger schnitthaltig. Achte deshalb stets auf die Produktbeschreibung. Dieser kannst du im Allgemeinen auch entnehmen, welche Keramik bei der Herstellung verwendet wurde.
Die Klinge aus Keramik ist weiß oder schwarz. Sie ist zudem hart und dünn. Dies begründet die extreme Schärfe dieser Messer, denn umso dünner eine Messerklinge ist, desto schärfer kann diese geschliffen werden. Vorsicht, Verwechslungsgefahr: Nicht alle schwarzen Klingen sind aus Keramik gefertigt. Oftmals handelt es sich hierbei um eine Stahlklinge mit spezieller Anti-Haft-Beschichtung.

Griff

Der Griff eines Keramikmessers besteht in der Regel aus Kunststoff. Bei hochwertigen Messern ist der Griff besonders solide und manchmal aus Holz gefertigt. Haptisch besonders ansprechende und griffige Modelle sind am Griff mit Soft Touch oder einer anderen Gummierung versehen. Am wichtigsten ist, dass die Oberfläche rutschfest konzipiert ist. Zudem sorgt eine ergonomische Form für mehr Komfort beim Schneiden.

Sicherheit

Insbesondere im Hinblick auf die Aufbewahrung und Verletzungsvermeidung, erweisen sich Schutzhüllen als besonders nützlich. Oftmals sind diese im Lieferumfang enthalten.

Die 3 Favoriten von Messerking

In unserem Vergleich schnitten folgende Keramikmesser am besten ab:

Premium: Kyocera Keramikmesser – Santokumesser

Wenn der Preis keine Rolle spielt, so ist das hochwertige Keramikmesser Kyocera zu empfehlen. Das Santokumesser wird in Japan aus Zirkoniakeramik handgeschliffen. Das Endergebnis ist eine flexible und extrem scharfe Klinge. Sie ist zudem extrem hart, weshalb die Schnitthaltigkeit lange beibehalten wird. Obendrein ist das Modell mit einem edlen, ergonomisch geformten Pakkaholzgriff und Edelstahlapplikationen versehen.

Preis-Leistungs-Sieger: GRÄWE Keramik Kochmesser

Der deutsche Hersteller GRÄWE liefert zuverlässig Qualitäts-Produkte. Das angeführte Keramikmesser fällt vornehmlich wegen des großartigen Preis-Leistungs-Verhältnisses auf. Die Klinge besteht aus Zirkonia-Hochleistungskeramik, ist 15 Zentimeter lang und handgeschliffen. Der Messergriff hingegen ist aus Kunststoff und rutschfest.

Bestseller: Amefa AUENTHAL Keramikmesser

Der Bestseller unter den Keramikmessern ist ein ausgesprochen günstiges Produkt. Die Klinge ist mit 10 Zentimetern vergleichsweise kurz. Das Messer wird inklusive Klingenschutz und Geschenkbox geliefert. Der Griff ist ergonomisch geformt und mit Soft Touch versehen.

Unser Fazit zum Keramikmesser

Keramikmesser sind leichte Allrounder mit einer ganzen Reihe an Vorteilen: Sie sind beispielsweise scharf, vielseitig einsetzbar, geruchs- und geschmacksneutral, garantiert rostfrei und antibakteriell. Bei gewissenhafter und behutsamer Nutzung sind sie eine Bereicherung für jeden, der gerne kocht!

Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 1 bis 2 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Schneidewerkzeug du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.
Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 1 bis 2 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Schneidewerkzeug du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert