Gemüsemesser

Messer mit Gemüse auf Holzbrett

Bei einer gesunden Ernährungsweise ist ein ausreichender Verzehr von Gemüse unabdingbar. Hierfür darf das passende Gemüsemesser in der Sammlung nicht fehlen, da es zur Grundausstattung gehört. Insbesondere das Schneiden, Schälen, dekorative Anrichten und Putzen von Gemüse geht mit einem entsprechenden Spezialmesser besser von der Hand, als mit einem Allzweckmesser. Erfahre in diesem Artikel alles Wissenswerte rund um die korrekte Handhabung, Pflege und Kaufkriterien. Zuletzt stellen wir dir unsere TOP 6 Gemüsemesser vor!

Eine Auswahl der beliebtesten Gemüsemesser

Testsieger
klappbar
Preis-Leistungs-Sieger
Hersteller
linoroso
WMF
Victorinox
Schwertkrone
WMF
Victorinox
Modell
Gemüsemesser
Spitzenklasse Plus Gemüsemesser
Swiss Classics faltbares Gemüsemesser
Obst- und Gemüsemesser
Schäl- und Gemüsemesser
Swiss Classic Gemüsemesser
Abbildung
linoroso Gemüsemesser Obstmesser Schälmesser 3,5 Zoll Scharfe Klein Küchen Messer Schmiedestücke aus Deutschem Kohlenstoffstahl Ergonomischer Griff mit Eleganter Geschenkbox - Serie Classic
WMF Spitzenklasse Plus Gemüsemesser 18 cm, Made in Germany, Messer geschmiedet, Performance Cut, Spezialklingenstahl, Klinge 8 cm
Victorinox Swiss Classic Faltbares Gemüsemesser Wellenschliff rot
Schwertkrone 3er-Set Obst- und Gemüsemesser mit Olivenholzgriff, rostfrei, Qualität aus Solingen - Made in Germany
WMF Messerset 2-teilig, mit Schälmesser, Gemüsemesser, Spezialklingenstahl, Griffe aus Kunststoff, rot
Victorinox, Swiss Classic, Professional, Schälmesser-Set, 2-teilig, Extra Scharf, Edelstahl, Gelb, Spülmaschinenfest
Klingenmaterial
Edelstahl (56 HRC)
Edelstahl (56 HRC)
Edelstahl
1.4034 Edelstahl
Spezialklingenstahl
Edelstahl
Griffmaterial
Edelstahl
Edelstahl
Kunststoff
Olivenholz
Kunststoff
Polypropylen (Kunststoff)
Klingenlänge
90 mm
80 mm
11 cm
5,25 & 7,5 & 7,5 cm
7 & 9 cm
10 cm
Gewicht
181 g
121 g
64 g
k. A.
k. A.
68 g
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
langlebig & robust
Spezialklingenstahl + perfekt ausbalanciert
einfaches Entriegelungssystem + in verschiedenen Farben erhältlich
Qualität aus Solingen
praktisches Set
mit und ohne Wellenschliff
Preis
22,95 EUR
41,03 EUR
17,63 EUR
26,99 EUR
14,94 EUR
12,00 EUR
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Testsieger
Hersteller
linoroso
Modell
Gemüsemesser
Abbildung
linoroso Gemüsemesser Obstmesser Schälmesser 3,5 Zoll Scharfe Klein Küchen Messer Schmiedestücke aus Deutschem Kohlenstoffstahl Ergonomischer Griff mit Eleganter Geschenkbox - Serie Classic
Klingenmaterial
Edelstahl (56 HRC)
Griffmaterial
Edelstahl
Klingenlänge
90 mm
Gewicht
181 g
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
langlebig & robust
Preis
22,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
WMF
Modell
Spitzenklasse Plus Gemüsemesser
Abbildung
WMF Spitzenklasse Plus Gemüsemesser 18 cm, Made in Germany, Messer geschmiedet, Performance Cut, Spezialklingenstahl, Klinge 8 cm
Klingenmaterial
Edelstahl (56 HRC)
Griffmaterial
Edelstahl
Klingenlänge
80 mm
Gewicht
121 g
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
Spezialklingenstahl + perfekt ausbalanciert
Preis
41,03 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
klappbar
Hersteller
Victorinox
Modell
Swiss Classics faltbares Gemüsemesser
Abbildung
Victorinox Swiss Classic Faltbares Gemüsemesser Wellenschliff rot
Klingenmaterial
Edelstahl
Griffmaterial
Kunststoff
Klingenlänge
11 cm
Gewicht
64 g
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
einfaches Entriegelungssystem + in verschiedenen Farben erhältlich
Preis
17,63 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Schwertkrone
Modell
Obst- und Gemüsemesser
Abbildung
Schwertkrone 3er-Set Obst- und Gemüsemesser mit Olivenholzgriff, rostfrei, Qualität aus Solingen - Made in Germany
Klingenmaterial
1.4034 Edelstahl
Griffmaterial
Olivenholz
Klingenlänge
5,25 & 7,5 & 7,5 cm
Gewicht
k. A.
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
Qualität aus Solingen
Preis
26,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Preis-Leistungs-Sieger
Hersteller
WMF
Modell
Schäl- und Gemüsemesser
Abbildung
WMF Messerset 2-teilig, mit Schälmesser, Gemüsemesser, Spezialklingenstahl, Griffe aus Kunststoff, rot
Klingenmaterial
Spezialklingenstahl
Griffmaterial
Kunststoff
Klingenlänge
7 & 9 cm
Gewicht
k. A.
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
praktisches Set
Preis
14,94 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Victorinox
Modell
Swiss Classic Gemüsemesser
Abbildung
Victorinox, Swiss Classic, Professional, Schälmesser-Set, 2-teilig, Extra Scharf, Edelstahl, Gelb, Spülmaschinenfest
Klingenmaterial
Edelstahl
Griffmaterial
Polypropylen (Kunststoff)
Klingenlänge
10 cm
Gewicht
68 g
Spülmaschinengeeignet
Besonderheiten
mit und ohne Wellenschliff
Preis
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime

Was ist ein Gemüsemesser?

Das Gemüsemesser zählt zu den Küchenmessern und ist das perfekte Werkzeug zur Verarbeitung von pflanzlichen Produkten. Die Auswahl an Gemüse ist vielfältig. Das Gleiche gilt für das entsprechende Messer. So sind manche Ausführungen eher zum Schälen, andere mehr zum Schneiden geeignet. Die Klinge besteht zumeist aus Edelstahl oder Stahl. Zudem gibt es folgende Sonderformen des Gemüsemessers:

  • Tomatenmesser: Der Unterschied dieses Spezialmessers liegt im feinen Wellenschliff zum Schneiden der harten Tomatenschale.
  • Nakiri: Diese Messerart erinnert optisch an ein Hackmesser, jedoch ist es viel dünner und kleiner. Somit ist es nicht zum Spalten von Knochen, sondern zum Schneiden von Gemüse prädestiniert.
  • Schälmesser/Tourniermesser: Dieses Küchenmesser dient speziell dem Schälen von Obst und Gemüse. Kennzeichnend ist hierbei, dass der Lebensmittelverlust beim Schälen auf einem Minimum gehalten wird, da die Schale dünn entfernt werden kann.

Was bei der Handhabung beachtet werden sollte

Damit der Umgang mit dem Gemüsemesser gelingt, sollte immer auf eine scharfe Klinge gesetzt werden. Ist das Messer zu stumpf, steigt das Verletzungsrisiko, da mit erhöhtem Druck gearbeitet werden muss. Davon abgesehen sollte das Messer bei größerem Gemüse (Weißkohl, Zucchini o.ä.) lediglich zum Putzen verwendet werden. Für gröbere Arbeiten sind beispielsweise Kochmesser mit einer größeren Klinge besser geeignet.

Neben der richtigen Messerwahl ist natürlich auch die perfekte Schneidetechnik ausschlaggebend. Arbeite hierfür mit möglichst kurzen Schnitten, während du das Schneidewerkzeug fest und sicher in deiner Führungshand hältst. Die Bewegung sollte dabei nach vorne und gleichzeitig nach unten gerichtet sein, wobei du Sägebewegungen vermeiden solltest. Achte dabei darauf, die Messerspitze nahe an der Schneideunterlage zu lassen. Die Unterlage sollte dabei im besten Falle aus Holz sein, da du mit diesem deine Klinge schonst. Von Marmor-, Metall- oder Steinunterlagen ist hingegen abzuraten.

Wie dein Gemüsemesser lange scharf bleibt: Pflegetipps

Auch wenn es praktisch erscheint: Vom Reinigen in der Spülmaschine wird stets abgeraten. Die Spülmaschinentabs können die Klinge abstumpfen lassen oder das Griffmaterial angreifen. Eine einfache und gründliche Handreinigung mit Wasser und Spülmittel ist bei Weitem schonender, selbst dann, wenn Hersteller einer Spülmaschinentauglichkeit anpreisen. Auch die korrekte Verwahrung ist wichtig. Am besten sind scharfe Messer in einem Messerblock oder an einer magnetischen Leiste aufgehoben. Demgegenüber kann die Klinge Schaden nehmen, wenn diese in der Schublade mit anderen Gegenständen in Berührung kommt. Da auch qualitativ hochwertige Messer im Laufe der Zeit ihre Schnitthaltigkeit verlieren, muss ein Messer regelmäßig nachgeschärft werden. Hierzu benötigst du lediglich einen geeigneten Messerschärfer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Relevante Kaufkriterien

Damit du das für dich passende Gemüsemesser findest, möchten wir dir die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen.

Klinge: Schärfe- und Härtegrad

Grundlegend gilt: Greife zu den schärfsten Modellen! Umso höher der Härtegrad einer Klinge, desto schärfer kann diese geschliffen werden. Der Härtegrad wird von vielen Herstellern in der Einheit HCR angegeben.

Klingenmaterial

Typischerweise fällt die Wahl auf ein Gemüsemesser mit Edelstahlklinge. Vorsicht, nicht alle Klingen aus Edelstahl sind rostfrei! Klingen aus Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl oder deutscher Klingenstahl 1.4116 sind beispielsweise bestens geeignet. Alternativ gibt es auch hochwertige Klingen aus Damaszenem Stahl oder Keramik. Beide Materialien behalten ihre Schnitthaltigkeit besser bei. Die harten Keramikklingen sind jedoch anfälliger für Bruchschäden.

Klingenform: gerade vs. gebogen

Grundlegend kann festgehalten werden, dass die Gemüsemesser mit gerader und kurzer Klinge weiterverbreitet sind. Doch auch die gebogene Klinge bringt seine Vorteile mit sich. Deshalb haben wir die Vor- und Nachteile beider Ausführungen zusammengefasst.

Gemüsemesser mit gerader Klinge

Vorteile:

  • eignet sich bestens zum Schneiden von Gemüse (Würfel/Scheiben)
  • verfügen in aller Regel über eine Spitze am vorderen Klingenende: hilfreich zum Durchdringen härterer Schalen und andere Stecharbeiten (Kürbis schnitzen o. ä.)
  • vielseitiger einsetzbar

Nachteile:

  • weniger zum Schälen geeignet

Gemüsemesser mit gebogener Klinge

Vorteile:

  • Schälen gelingt mühelos
  • einfache Handhabung
  • bestes Modell für Präzisionsarbeit

Nachteile:

  • zum Portionieren in Scheiben oder Würfel eignet sich die gerade Ausführung besser
  • weniger vielseitig einsetzbar

Griff

Hinsichtlich des Messergriffes sind das Material und die Oberflächenbeschaffenheit entscheidende Kaufkriterien. Das Material sollte langlebig und haptisch ansprechend sein. Angeboten werden Griffe aus Metall, Holz oder Kunststoff. Ein ergonomisch geformter Griff ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

Woran du gute Verarbeitung erkennst

Ein perfekt verarbeitetes Messer zeichnet sich dadurch aus, dass es fugenlos und somit extrem hygienisch produziert wurde. Darüber hinaus sollte der Griff keine scharfen Kanten aufweisen. Außerdem muss geprüft werden, ob das Messer einwandfrei ausbalanciert ist.

Einzelne Messer oder Set?

Die Wahl ist hier eher eine Frage der Präferenz. Hast du schon eine große Auswahl und dir fehlt lediglich der Helfer zum Schälen? Dann ist zu empfehlen, das perfekte Schälmesser einzeln auszusuchen. Möchtest du hingegen vielseitig arbeiten können, ist ein Set durchaus empfehlen, da zumeist beide typischen Klingenformen enthalten sind.

Das sind unsere Top 6 Gemüsemesser

Die aufgeführten Kaufkriterien wurden auch bei der Auswahl unserer nachstehenden sechs Favoriten berücksichtigt.

Testsieger: linoroso Gemüsemesser 3,5 Zoll

Unser Testsieger punktet durch eine Klingenhärte von 56 HCR. Während der Herstellung der Klinge durchläuft dieses Modell einen strengen Härtungsprozess. Hierfür wird auf deutschen ThyssenKrupp-Edelstahl gesetzt. Somit ist das Produkt extrem langlebig, robust und rost- bzw. korrosionsbeständig. Mit der geraden Klinge ist das Gemüsemesser vielseitig einsetzbar. Da im Lieferumfang eine Geschenkbox enthalten ist, ist dieses Modell auch gut geeignet, wenn man jemandem eine Freude bereiten möchte.

Spartipp: Victorinox SwissClassic Gemüsemesser 2-teiliges Set

Wer nach einem Modell für den kleinen Geldbeutel Ausschau hält, ist mit dem Gemüsemesser des größten Schweizer Messerherstellers gut beraten. Die Marke Victorinox besteht seit 130 Jahren und steht für hohe Qualität und eine nachhaltige Ausrichtung. Der ergonomisch geformte Griff aus Polypropylen ist langlebig und liegt angenehm in der Hand. Da eines der beiden Messer über einen Wellenschliff verfügt, lassen sich die beiden Modelle besonders vielseitig einsetzen.

Premium Modell: WMF Spitzenklasse Plus Gemüsemesser

Dieses Premiummodell der renommierten Marke WMF möchten wir dir nicht vorenthalten. Dank Performance Cut bleibt es lange scharf. Zudem ist die Klinge aus rostfreiem, säurebeständigem Spezialklingenstahl geschmiedet. Darüber hinaus ist der Kunststoffgriff ergonomisch geformt und fugenlos vernietet. Letzteres stellt eine hygienische Nutzung sicher. Zusätzlich sorgt der geschmiedete Kropf für eine perfekte Ausbalancierung.

Klappbar: Victorinox Swiss Classic faltbares Gemüsemesser mit Wellenschliff

Hier haben wir ein weiteres Modell der beliebten Marke Victorinox und zugleich einen der Bestseller. Die Besonderheit ist der Klappmechanismus. Möchtest du dein Gemüse fürs Büro nicht vorab schneiden, da es dadurch an Bissfestigkeit und Frische verliert? Dann ist dieses Modell perfekt für dich. Einerseits kann es sicherer verstaut werden. Andererseits ist das Modell perfekt für unterwegs! Die fixierte Klinge mit Wellenschliff verfügt über ein einfaches Entriegelungssystem und besteht aus widerstandsfähigem, rostfreiem Stahl.

Bestseller: Gräwe Gemüsemesser 3 Stück

In unserer Reihe darf auch der aktuelle Bestseller nicht fehlen. Hier erhältst du einen Dreierpack für kleines Geld. Bei der Bestellung kannst du aus unterschiedlich farblichen Kunststoffgriffen wählen. Für die Herstellung der Klinge wird laut Hersteller 1.4116 Spezialklingenstahl verwendet. Somit bleiben diese Messer lange scharf. Lediglich einzelne Kunden empfanden die Gemüsemesser als nicht scharf genug oder bemängelten Rost an der Edelstahlklinge. Letzteres ist zu vermeiden, wenn das Messer nach Gebrauch fachgerecht gespült und getrocknet wird.

Preis-Leistungs-Sieger: WMF Messerset 2-teilig mit Schälmesser und Gemüsemesser

Dieses Messerset verfügt über ein Modell mit gerader und ein weiteres mit gebogener Klinge. Die gehärteten Klingen sind aufgrund des rostfreien und säurebeständigem Spezialklingenstahl äußerst robust. Zudem bleibt die Schnitthaltigkeit des legierten Stahls lange erhalten. Auch die Kriterien eines ergonomisch geformten Griffes und einer perfekten Ausbalancierung werden von beiden Modellen erfüllt.

Unser Fazit

Neben dem klassischen Kochmesser ist das Gemüsemesser aus der heimischen Küche nicht wegzudenken. Diese eignen sich nicht nur zum Schälen und Portionieren, sondern auch zum präzisen und ansehnlichen Verzieren der Vitaminbomben. Denn man darf nicht vergessen, das Auge isst mit!

FAQ

Häufig gestellte Fragen rund um das Gemüsemesser:

Was zeichnet ein Gemüsemesser aus?

Typisch ist die besonders spitze Klinge. Diese ermöglicht es, die Haut von Obst und Gemüse gekonnt einzustechen. Auch wenn du es kunstvoll für ein Party- oder Brunch-Büfett zurecht schnitzen möchtest, gibt es kaum ein besseres Messer. Die Klinge eines Gemüsemessers besteht aus einem biegsamen Edelstahl und hat eine Länge von etwa 9 cm.

Wie schleift man ein Gemüsemesser?

Es ist sinnvoll, von Anfang an eine gewisse Prophylaxe gegen das Abstumpfen deiner Messer zu üben. Mit einem Wetzstahl kannst du ein Gemüsemesser dauerhaft scharf halten. Dieser sorgt dafür, dass die Klinge immer wieder aufgerichtet wird. Damit sind die Messer stets einsatzbereit. Zum Schärfen stellst du den Wetzstahl auf eine ebene Fläche, wobei die Spitze nach unten zeigen sollte. Führe anschließend die Schneidefläche vom Griffansatz bis zur Messerspitze am Wetzstahl entlang. Tipp: Am besten gelingt dir das Schärfen bei einem Winkel von etwa 15 bis 20 Grad.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 2 bis 3 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Küchenutensil du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.
Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 2 bis 3 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Küchenutensil du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert