Dieser Artikel richtet sich an alle Fleisch-Geeks. Schluss mit fransigem Schnittgut, her mit dem Fleischmesser! Ich werde darauf eingehen, wie dir die korrekte Handhabung gelingt und worin die Vor- und Nachteile des Spezialmessers liegen. Darüber hinaus erfährst du, welche Kaufkriterien für die Klinge und den Messergriff ausschlaggebend sind, um nutzlose Modelle von geeigneten zu unterscheiden. Zu guter Letzt stelle ich dir die besten Modelle aus unserem Vergleich vor.
Eine Auswahl der beliebtesten Fleischmesser
Was zeichnet ein Fleischmesser aus?
Typischerweise ist ein Fleischmesser an der durchschnittlich etwa 15 bis 30 Zentimeter langen und circa 2,5 Zentimeter schmalen Klinge zu erkennen. Somit ist es in der Reihe der Tranchiermesser eines der längsten Exemplare. Wahlweise werden Modelle mit starrer oder mit flexibler Klinge angeboten, wobei alle mit Doppelschliff versehen sind. Manche Modelle verfügen zudem über einen Kullenschliff, um das Anhaften von Fleisch zu reduzieren.
Wofür wird das Fleischmesser verwendet?
Der Name verrät bereits, dass das Fleischmesser primär zum Zerteilen von Fleisch konzipiert ist. Dank der speziellen Klingeneigenschaften gelingt dies ohne das Fleisch oder Geflügel dabei zu zerfasern. Ebenso gut eignet sich dieses große Messer zum Schneiden dünner Schinkenscheiben. Aufgrund der Klingenlänge ist es darüber hinaus zum Tranchieren von Braten prädestiniert. Doch auch zum Schneiden von Gemüse ist das Fleischmesser durchaus geeignet.
Hinsichtlich der Anwendungsgebiete sind jedoch unterschiedliche Fleischmesser Arten zu unterscheiden. So gibt es weitere Ausführungen für spezielle Zwecke. Das [Ankertext] Steakmesser [Ankertext Ende] ist beispielsweise ein Fleischmesser, das zum Essen am Tisch verwendet wird. Wenn du dazu tendierst, Fleisch am Stück und samt Knochen zu kaufen, ist das [Ankertext] Ausbeinmesser [Ankertext Ende] eine hilfreiche Ergänzung zu deinem Messersortiment. Wir möchten uns in diesem Artikel jedoch auf das Fleischmesser konzentrieren, das bei der Zu- bzw. Verarbeitung zum Einsatz kommt.
Handhabung: Tipps & Tricks
Im Folgenden erhältst du Empfehlungen bezüglich des Umgangs, der Reinigung und des Nachschärfens von Fleischmessern.
Der richtige Umgang
Das perfekte Fleischmesser ist extrem scharf, denn mit einer stumpfen Klinge kommt es nicht nur zum unschönen Zerfransen des Fleisches, sondern zugleich steigt das Verletzungsrisiko. Beides wollen wir vermeiden! Mit der nachstehenden Checkliste schneidest du sicher und erzielst das beste Ergebnis.
✓ Wichtig: Schneide immer entgegen der Fleischfaser! Somit verkürzt du diese. Arbeitest du hingegen entlang der Fleischfaser, so bleiben diese lang und du hast später das Gefühl auf einer zähen Schuhsohle zu kauen. Nach meinen ersten Kochversuchen fragte ich mich oftmals, woran es lag, dass meine Fleischgerichte oftmals zäher waren, als ich es gewohnt war. Über die Richtung der Fleischfaser machte ich mir damals wenig Gedanken.
✓ Sicherheit: Insbesondere Anfänger profitieren von einem Messer mit Handschutz, welcher die Gefahr des Abrutschens minimiert. Zusätzlich würde ich dir (unabhängig vom Schnittgut) zum sogenannten Krallengriff raten. Denn insbesondere die Hand, die nicht das Messer führt, muss geschützt sein.
✓ Haltetechnik: Es gibt verschiedene Arten ein [Ankertext] Küchenmesser [Ankertext Ende] zu halten. Klassischerweise jedoch platzierst du deinen kleinen Finger, Ringfinger und Mittelfinger unterhalb des Griffes. Zugleich umfassen Zeigefinger und Daumen beidseitig die Klinge für eine gute Führung. Diese Haltetechnik ist Ungeübten jedoch eher bei breiteren Klingen zu empfehlen. Alternativ kann man den Griff mit allen Fingern umfassen oder den Zeigefinger für eine leichte Druckerhöhung auf dem Messerrücken positionieren.
Da das Auge bekanntlich mitisst, kannst du dich auch an dem Schmetterlingsschnitt versuchen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Reinigen
Für die Reinigung raten wir – entgegen einiger Herstellerangabe – von der Spülmaschine ab. Ein hochwertiges [Ankertext] Kochmesser [Ankertext Ende] kann durch Klarspüler, Salze, Tabs und Co Schaden nehmen. Dies gilt sowohl für das Griffmaterial als auch für die Klinge, die schneller abstumpft. Reinige das Fleischmesser stattdessen schonend per Hand. Am besten trocknest du es im Anschluss direkt ab, vor allem aber, wenn das gute Stück einen Holzgriff hat.
Schärfen
In erster Linie sollte man stets versuchen, die Schärfe der Klinge möglichst lange beizubehalten. Dies gelingt dir am besten, wenn du folgende Dinge beachtest:
- Reinigung immer per Hand, nicht in der Spülmaschine
- Korrekte Verwahrung: Du solltest wissen, dass eine Messerklinge weitaus schneller abstumpft, wenn diese mit anderen Gegenständen in Berührung kommt. Deshalb sind scharfe Fleischmesser am besten in einem [Ankertext] Messerblock [Ankertext Ende] oder an einer Magnetleiste aufgehoben.
- Nutze geeignete [Ankertext] Schneideunterlagen [Ankertext Ende]. Während Unterlagen aus Holz die Schnitthaltigkeit eines Messers lange erhalten, schadet das Schneiden auf Stein, Glas oder Metall dem Schliff.
Doch auch das hochwertigste Messer muss irgendwann nachgeschliffen werden. Hierzu benötigst du einen geeigneten [Ankertext] Messerschärfer [Ankertext]. Wir empfehlen einen Schleifstein mit zwei Körnungen. So kann je nach Zustand des Messers entschieden werden. Die feine Körnung stellt die exakte Schärfe wieder her. Die grobe beseitigt größere Verschleißerscheinungen. Bedenke hierbei, dass dein Fleischmesser von beiden Seiten geschliffen werden muss. Bist du dir dennoch unsicher damit. selbst Hand anzulegen, so kannst du jederzeit einen Profi aufsuchen, der dir bei der Instandsetzung deines Messers hilft.
Vor- und Nachteile von Fleischmessern
Jedes Spezialmesser hat seine Vorzüge und Schwachpunkte. Als Entscheidungshilfe haben wir dir die des Fleischmessers übersichtlich zusammengefasst.
Vorteile
- Extrem scharfe Klinge
- Leistet Präzisionsarbeit beim Tranchieren
- Kein Zerfasern des Fleisches, d. h. leckerer Fleischsaft bleibt erhalten
- Für jeden Einsatzbereich ist das passende Fleischmesser erhältlich
- Kullenschliff mancher Modelle (Antihafteigenschaft)
Nachteile
- Nur begrenzt einsetzbar
- Vielfältigkeit an Modellen kann beim Verbraucher zu Verwirrung sorgen
Ein Fleischmesser ist eben kein Universalmesser, sondern erfordert zusätzliche Spezialmesser, wie beispielsweise ein Brotmesser, ein Hackmesser oder ein Wiegemesser.
Kennzeichen hochwertiger Fleischmesser: Kaufkriterien
Wer zu minderwertigen Modellen greift, kauft doppelt. Beachte folgende Kaufkriterien, damit dir dein neues Lieblingsmesser stattdessen lange erhalten bleibt.
Griff
Der Messergriff sollte für eine angenehme Handhabung ergonomisch geformt sein. Edelstahl und Kunststoff sind weit verbreitete Materialien. Zumeist in der höheren Preiskategorie sind edle und hochwertige Holzgriffe zu finden. Vorsicht an dieser Stelle vor nicht versiegelten Griffen aus Holz. Diese sind pflegeintensiver und anfälliger. Davon abgesehen, solltest du ausschließlich zu Küchenmessern greifen, deren Griff naht- und fugenlos, also hygienisch vernietet sind.
Klinge
Im Allgemeinen sollte die Klinge eines Fleischmessers vorne spitz zulaufen. Da Fleisch dazu tendiert der Klinge anzuhaften, sollte eine schmale Klingenform gewählt werden, denn je schlanker die Klinge, desto weniger Fläche hat das Fleisch zum Anhaften. Wahlweise kannst du auch zu einem Modell mit Kullenschliff greifen.
Schärfe- und Härtegrad
Eine scharfe Klinge ist bei einem Fleischmesser ein Muss. Mit einer stumpfen Klinge würdest du die Fasern unnötig beschädigen und infolgedessen Fleischsaft verlieren. Darüber hinaus sollte man bei der Wahl darauf achte, dass das Messer doppelseitig geschliffen ist.
Länge
Im Bereich der Klingenlänge hast du einiges an Spielraum. Die Klingen von Fleischmessern sind vergleichsweise lang und rangieren zwischen 15 und 30 Zentimetern. Neben der Schärfe, führt auch eine lange Klinge zu mehr Präzision, da nur wenige Schnitte nötig sind, um ein Stück Fleisch zu zerteilen, wodurch das Fleisch weniger ausfranst.
Material
Achte bei der Materialwahl auf Robustheit und langanhaltende Schnitthaltigkeit. Hierfür eignet sich beispielsweise spezieller Klingenstahl. Viele Fleischmesser haben eine Edelstahlklinge. Solange diese rost- und korrosionsbeständig ist, spricht nichts dagegen. Kostspieliger, aber auch weitaus schärfer und langlebiger sind Klingen aus Damaszenem Stahl. Darüber hinaus findet man auch hin und wieder Klingen aus Keramik.
Einzelne Messer oder Messer-Set?
Sowohl einzelne Spezialmesser als auch ein praktisches Set sind sinnvoll. An dieser Stelle musst du dich selbst fragen, ob du ein Fleischmesser nur für seltene Anlässe benötigst. In diesem Fall raten wir dir zu einem gut gewählten einzelnen Modell. Verarbeitest du hingegen große Mengen an Fleisch und benötigst vielleicht gar verschiedene Modelle zugeschnitten auf unterschiedliche Anwendungsbereiche, so bist du eher mit einem Set gut beraten.
Unsere Empfehlung: Die besten Modelle im Überblick
Nun möchten wir dir unsere Top 4 aus dem Fleischmesser Vergleich vorstellen.
Für Liebhaber: Kai DM-0768 Shun Damastmesser
Beginnen wir mit dem Prachtstück aus unserem Vergleich. Die Klinge ist aus Damaszenem Stahl gefertigt, wobei die 32 Lagen Stahl eine ansprechende Optik zaubern. Die innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, welcher das scharfe Modell extrem korrosionsbeständig und hart machen. Genauer gesagt liegt dieses Fleischmesser von Kai bei einer Härte von 61 ± 1 HRC. Echte Liebhaber werden sowohl optisch als auch im Hinblick auf die Handhabung viel Freude haben.
Klingenlänge: 18 Zentimeter
Preis-Leistungs-Sieger: Tefal Ingenio Ice Force Fleischmesser
Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses schaffte es das Ice Force Fleischmesser von Tefal unter unsere Top 4. Der renommierte Hersteller Tefal leistet seit den 50er Jahren zuverlässige Qualitätsarbeit. Die Messerklinge dieses Modells wird mittels spezieller Ice Force Technologie abgekühlt. Hierdurch entsteht eine Klinge, die sich laut Hersteller durch eine verdoppelte Lebensdauer auszeichnet. Die Verwendung von hochwertigem deutschem Edelstahl begünstigt eine dauerhafte Schneidleistung zusätzlich.
Klingenlänge: 20 Zentimeter
Set: Zwilling Twin Pollux Messer Set
Bist du gerade eher auf der Suche nach einer ordentlichen Grundausstattung, ist es oftmals ratsam zu einem praktischen Set zu greifen. Ideal auch als Geschenk. Die Marke Zwilling legte eine Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte zurück und steht für höchste Qualität. Dieses dreiteilige Set ist für jeden passionierten Hobbykoch geeignet und enthält ein Spick-/Garnier-, Koch und Fleischmesser. Die Kunststoffgriffe im Nietendesign erscheinen zeitlos und ergonomisch geformt. Überdies behält die hochwertige Klinge aus Spezialstahl ihre Schärfe dank Fridur Eishärtung lange bei. Weiter oben findest du zudem ein 5-teiliges Messerset. Dieses entstammt ebenso der Twin Pollux Serie und wird inklusive Messerblock zur Aufbewahrung geliefert.
Klingenlänge: 10 + 16 + 20 Zentimeter
Keine Produkte gefunden.
Bestseller: WMF Spitzenklasse Plus Fleischmesser
Das Fleischmesser von WMF schafft es in drei verschiedenen Küchenmesser-Kategorien unter die Bestseller. Ein Grund für die Beliebtheit des Modells Spitzenklasse Plus ist sicherlich das Vertrauen in die angesehene deutsche Marke WMF, welche auf traditionelles Schmiedeverfahren setzt. Du erhältst ein perfekt ausbalanciertes Messer mit fugenloser und somit hygienischer Verarbeitung. Der Griff liegt dank ergonomischer Passform angenehm in der Hand und ist sauber vernietet. Die Messerklinge besteht aus Spezialklingenstahl und ist infolgedessen rostfrei und säurebeständig.
Klingenlänge: 20 Zentimeter
Fazit
Ob du dich am Schmetterlingsschnitt versuchen möchtest, präzise Bratenscheiben abschneiden oder den Schinken in feine Scheiben zerteilen möchtest: Für all diese Tätigkeiten ist das Fleischmesser überaus geeignet. Fehlt dir mehr als nur das geeignete Spezialmesser für Fleisch, dann bist du mit einem entsprechenden Set gut beraten. Sofern du dich für ein qualitativ hochwertigeres Modell entscheidest und die Hinweise bezüglich der korrekten Reinigung und Pflege beachtest, wird dich das neue Fleischmesser lange begleiten.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API