Sushi Messer für die perfekte Zubereitung der Delikatesse

Holzbrett mit Sushi Messer und Sushi Rollen

Sushi-Liebhaber aufgepasst: Bereitest du Sushi gerne selbst zu und suchst nach dem geeigneten Sushi Messer? Ich zeige dir, worauf du beim auf achten musst, und verrate dir, wie dir perfekte Sushi-Stückchen gelingen, ohne zu zerfallen!

Eine Übersicht der beliebtesten Sushi Messer

Wir können folgende Messer für Sushi empfehlen:

Hersteller
Vergleichssieger
adelmayer®
Mizuno
KAI
Modell
Sushi Messer – Filetiermesser
Yanagiba Izumi Masatada 240
6724Y Wasabi black Yanagiba
Abbildung
adelmayer® Damastmesser - Filetiermesser scharf (Klinge: 24,5 cm) für Fisch & Fleisch – Profi Damast-Messer aus japanischem Damaststahl mit Walnussholz-Griff & edlem Zubehör
Mizuno Yanagiba Izumi Masatada 240
KAI 6724Y Wasabi black Yanagiba 240 mm, t=2.5
Klingenmaterial
67-lagiger japanischer VG-10 Damaststahl
Yasuki-Stahl
polierter Edelstahl
Härtegrad
60 ± 2 HRC
63 HCR
58 ±1 HRC
Klingenlänge
24,5 cm
24 cm
24 cm
Gewicht
207 g
150 g
144 g
Griffmaterial
Walnuss-Holz
Graumagnolie (= Ho-Holz)
Polypropylen-Bambus
Besonderheit
handgeschmiedet + enthält einige Extras
extreme Schärfe
fernöstlicher Flair
Preis
189,90 EUR
248,00 EUR
52,20 EUR
Prime
Amazon Prime
Vergleichssieger
Hersteller
adelmayer®
Modell
Sushi Messer – Filetiermesser
Abbildung
adelmayer® Damastmesser - Filetiermesser scharf (Klinge: 24,5 cm) für Fisch & Fleisch – Profi Damast-Messer aus japanischem Damaststahl mit Walnussholz-Griff & edlem Zubehör
Klingenmaterial
67-lagiger japanischer VG-10 Damaststahl
Härtegrad
60 ± 2 HRC
Klingenlänge
24,5 cm
Gewicht
207 g
Griffmaterial
Walnuss-Holz
Besonderheit
handgeschmiedet + enthält einige Extras
Preis
189,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Amazon Prime
Hersteller
Mizuno
Modell
Yanagiba Izumi Masatada 240
Abbildung
Mizuno Yanagiba Izumi Masatada 240
Klingenmaterial
Yasuki-Stahl
Härtegrad
63 HCR
Klingenlänge
24 cm
Gewicht
150 g
Griffmaterial
Graumagnolie (= Ho-Holz)
Besonderheit
extreme Schärfe
Preis
248,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime
Hersteller
KAI
Modell
6724Y Wasabi black Yanagiba
Abbildung
KAI 6724Y Wasabi black Yanagiba 240 mm, t=2.5
Klingenmaterial
polierter Edelstahl
Härtegrad
58 ±1 HRC
Klingenlänge
24 cm
Gewicht
144 g
Griffmaterial
Polypropylen-Bambus
Besonderheit
fernöstlicher Flair
Preis
52,20 EUR
Bei Amazon kaufen
Prime

Was ist ein Sushi Messer?

Sushi Messer zählen zu den Küchenmesser, die die perfekten Eigenschaften zum Schneiden der gleichnamigen Delikatesse haben. Mittlerweile sind die japanischen Spezialmesser nicht nur in Profiküchen zu finden, sondern bereichern die Messersammlung vieler Hobbyköche.

Was zeichnet dieses Spezialmesser aus?

Typischerweise verfügen Sushi Messer über eine Klinge von außerordentlicher Schärfe, wodurch besonders präzise Schnitte möglich sind. Um die besondere Schärfe zu erzielen, werden harte Materialien verwendet, da sich diese besonders scharf schleifen lassen.

pexels-cottonbro-studio-3296396ee

Welche Sushi Messer Arten werden unterschieden?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Sushi Messer, die sich vordergründig durch ihre Klingenform unterscheiden lassen.

Yanagiba

Beim Yanagiba könnte man beinahe behaupten, dass es sich um das klassische Sushi Messer handelt, weshalb es auch weit verbreitet ist. Yanagiba Messer zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine besonders schmale und lange Klinge aus. Somit sind sie für hauchfeine Schnitte und für das Zerteilen von Sushi prädestiniert.

Santoku

Santokumesser heißt übersetzt „drei Tugenden“, woraus viele ableiten, dass es für die drei Lebensmittel Fleisch, Fisch und Gemüse besonders geeignet ist. Zudem ist es mit einer traditionellen japanischen Form versehen. Insgesamt ist es ähnlich konzipiert wie ein klassisches Küchenmesser, wobei es oft mit Kullenschliff zu finden ist.

Sashimi

Das Sashimimesser ist einem Beil nachempfunden und erinnert an ein Hackmesser. Dementsprechend ist die Klinge kastenförmig, hat einen breiten Rücken, ist einseitig geschliffen und schwer.

Deba

Bei der Verwendung von Deba Messern (vorstehende Klinge) stehen hackende Bewegungen im Fokus, da es vordergründig als Beil verwendet wird. Die Messerklinge hat einen entsprechend breiten Rücken, ist einfach geschliffen, schwer und läuft nach vorne hin spitz zu.

Kiritsuke

Das Kirituske zählt zu den Sashimi Messern. Sie eignen sich jedoch nicht mehr nur für rohen Fisch, sondern auch zum Zerteilen von rohem Gemüse oder Fleisch. Die Klinge ist lang und mit einer typischen Tanto-Spitze versehen.

Nakiri

Wie auch andere Sushi Messer hat die Klinge des Nakiri Messers eine charakteristischer Beil Form. Dadurch eignet es sich besonders gut zum Zerhacken von Gemüse. Oftmals wird es als das traditionelle japanische Gemüsemesser bezeichnet.

Vorzüge und Mankos eines Sushi Messers?

Nun möchte ich euch noch zeigen, worin die allgemeinen Vor- und Nachteile von Sushi Messern liegen.

Nachteile

Welche Sushi-Arten sind die gesündesten?

Bei der bunten Vielfalt an Sushi-Rollen zählen die folgenden zu den gesündesten:

Interessante Fakten über Sushi

Für alle besonders Interessierten habe ich nachsehend ein paar spannende und kuriose Fakten über Sushi recherchiert:

Tipps & Tricks zur Zubereitung von Sushi

Wenn du noch an der perfekten Zubereitung für die kalte Delikatesse feilst, könnten dir die Folgenden Kniffe helfen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Nutze ausschließlich speziellen Sushi Reis, denn der klebt besser.
  • Verwende ein scharfes Sushi Messer und eine Bambus-Matte.
  • Wasche den Reis vorher, damit der Reis die passende Konsistenz erreicht.
  • Tipp: Kippe einen kleinen Schluck Reisessig (=Sushi Su) in den Kochtopf oder Reiskocher, kurz bevor der Reis fertig ist. Damit erhält der Reis die typische Säurenote.
  • Sushi Rollen mit härterer Füllung lassen sich einfacher rollen und sind besonders für Ungeübte geeignet.
  • Umhülle deine Bambusmatte vorher mit Frischhaltefolie, damit verhinderst du das Anhaften des Reises.
  • Feuchte dein Sushi Messer an, bevor du die Rollen zerschneidest, um zu verhindern, dass das Schnittgut an der Klinge kleben bleibt.
  • Achte unbedingt auf eine hygienisch saubere Umgebung, da du mit rohem Fisch arbeitest. Spüle alles danach gründlich mit warmem Wasser ab.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wartung: Wie du die Messerklinge lange scharf bleibt

Mit dem richtigen Umgang sorgst du dafür, dass dein Sushi Messer dessen Schärfe lange beibehält. So geht’s:

Pflege & Reinigung

Die besonderen Messer sind nicht pflegeintensiv. Bei Holzgriffen empfiehlt sich jedoch diesen hin und wieder mit Kamelienöl einzureiben, wobei sich damit auch Klingen pflegen lassen.

Zur Reinigung ist etwas lauwarmes Wasser und Spülmittel ausreichend. Am schonendsten ist es, wenn du das Messer direkt im Anschluss an den Gebrauch abspülst und abtrocknest. Letzteres ist wichtig, da du damit Rost vermeidest und Holzgriffe nicht aufquellen.

ACHTUNG: Auch wenn du in Eile bist, solltest du dein Sushi Messer nicht in der Spülmaschine reinigen. Die Klingen scharfer Kochmesser stumpfen weitaus schneller ab und können Schaden nehmen.

Sushi Messer schärfen

Ein Sushi Messer zu schleifen, ist kein Hexenwerk. Um dein Sushi Messer zu schleifen, reicht ein Schleifstein als Messerschärfer. Am besten nimmst du einen mit zwei unterschiedlichen Körnungen – starte mit der groben Seite und beende das Schärfen mit der feinen Seite. Arbeite dabei mit einem Schleifwinkel von etwa 15 bis 18 Grad und beachte die beiliegende Schleifanleitung.

HINWEIS: Säubere nach dem Schärfen die Klinge von Schleifrückständen, damit diese nicht in dein Sushi gelangen.

Aufbewahrung & Schneideunterlage

Für die Verwahrung von Sushi Messern empfehle ich dir die Anbringung an einer Magnetleiste oder in einem Messerblock. Die Unterbringung in der Schublade ist hingegen aus zweierlei Gründen ungünstig:

  1. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr, weil man versehentlich in die Klinge fassen kann.
  2. Durch Kontakt mit anderen Gegenständen können Teile der Klinge ausbrechen.

Kaufkriterien: Was du beim Kauf beachten solltest

Mit den folgenden Kriterien wirst du dein perfektes Sushi Messer finden.

Klinge

Die Klingeneigenschaften haben großen Einfluss auf die Qualität deines Sushi Messers. Die meisten sind dünn geschliffen, wobei ein breiter Rücken für die nötige Stabilität sorgt.

HINWEIS: Sushi Messer sind oftmals einseitig geschliffen, weshalb diese zumeist nicht für Linkshänder geeignet sind. Es gibt jedoch auch einige Ausführungen speziell für Linkshänder.

Material

Bezüglich des Materials sind rostfreie Stahlsorten und Kohlenstoffstahl besonders zu empfehlen.

Form & Länge

Sowohl die Klingenlänge als auch deren Form variieren von Modell zu Modell stark. So gibt es kurze, aber auch lange Klingen, ebenso wie dünne oder dicke. Tendenziell würde ich dir für herkömmliches Sushi jedoch zu einer längeren und relativ dünnen Klinge raten.

Gemeinsam haben sie jedoch alle, dass sie extrem scharf sein sollten. Denn wenn ein Sushi Messer zu stumpf ist, dann würden die Sushi-Stückchen nicht in Form bleiben und zerfallen.

Klingenschärfe und -härte

Achte darauf, dass harter Stahl zur Herstellung verwendet wurde. Denn nur, wenn die Klingenhärte hoch ist, ist auch das Messer scharf. Bei hochwertigen Sushi Messern ist der Härtegrad in HRC angegeben, wobei ich dir einen Wert von etwa 60 HRC empfehlen würde. Solide Sushi Messer findest du jedoch schon ab 58 HRC.

Griff

Zudem sorgt ein ergonomischer und rutschfester Griff für eine angenehme Schnittführung.

Verarbeitung

Achte bei dem Messegriff auf eine naht- und fugenlose Verarbeitung. Darüber hinaus muss der Griff fest an der Klinge befestigt sein. Sobald ein Messer nur leicht wackelt, solltest du die Finger davonlassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausbalancierung: Die Klinge sollte das gleiche Gewicht wie der Messergriff haben.

Kaufberatung: Finde dein Sushi Messer unter unseren Favoriten

Abschließend möchte ich dir noch meine TOP 3 unter den Sushi Messern vorstellen.

Vergleichssieger: adelmayer® Sushi Messer – Filetiermesser

Unser Vergleichssieger, das Damastmesser von adelmayer® ist vielseitig einsetzbar. Als Filetiermesser eignet es sich hervorragend zum Zubereiten von Nigiris. Zugleich kannst du es jedoch auch als Ausbeinmesser oder  Tranchiermesser benutzen. Die handgeschmiedete Klinge ist aus Damaszenem Stahl und die Griffe aus edlem Walnuss-Holz gefertigt. Darüber hinaus erhältst du eine Messerscheide, eine Box zum Aufbewahren, ein Pflegetuch und eine Edelstahlseife.

Premium: Mizuno Sushi Messer Izumi Mastada 240

Das Premium Modell stammt von Mizuno, einem traditionellen Familienunternehmen, welches für die Herstellung besonders feiner Schwerter und Messer bekannt ist. Versehen ist das Yanagiba bzw. Sashimi Messer mit einer einseitig geschliffenen Klinge. Diese besteht aus handgeschmiedetem Yasuki-Stahl (Vorsicht: nicht rostbeständig). Die Klingenhärte liegt bei stolzen 63 HCR, was die enorme Schärfe erklärt. Für eine Abrundung der edlen Optik sorgt der Holzgriff aus Graumagnolie (= Ho-Holz).

Preis-Leistungs-Sieger: KAI 6724Y Wasabi black Yanagiba

Bei dem Sushi Messer von Kai überzeugte uns vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis und ist unsere Empfehlung für alle, die nicht gleich ein Vermögen ausgeben möchten. Die polierte Edelstahlklinge ist rostfrei und der Härtegrad liegt bei 58±1 HRC. Der Griff aus Polypropylen-Bambus verleiht dem Messer fernöstlichen Flair.

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten häufig gestellte Fragen um Sushi Messer.

Welche Hersteller bieten hochwertige Sushi Messer an?

Folgende Hersteller sind für ihre hochwertigen Sushi Messer bekannt:

  • Haiku
  • Global
  • Kai
  • Kasumi
  • Paudin
  • Mizuno
  • Tamagahagane
  • Tojiro

Welches Sushi Messer ist das beste?

Es ist schwer DAS beste Sushi Messer zu küren. Denn je nach Sushi-Art eignet sich ein unterschiedliches Spezialmesser besser oder weniger gut geeignet.

Gibt es Sushi Messer für Linkshänder?

Ja, es sind durchaus auch Sushi Messer für Linkshänder zu finden. Hierzu solltest du immer einen Blick auf die Herstellerangabe werfen. Symmetrisch geschliffene Messer sind ohnehin für Links- und Rechtshänder geeignet. Lediglich bei Sushi Messern mit einseitigem Schliff solltest du zu einem speziellen Linkshänder Modell greifen.

Fazit zum Sushi Messer

Wenn man köstliches Sushi zaubern möchte, dann kommt es nicht nur auf die Zutaten an. Zusätzlich solltest du ein geeignetes und scharfes Sushi Messer zur Hand haben. Damit gelingen dir saubere Schnitte und die Füllung bleibt beisammen.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 2 bis 3 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Küchenutensil du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.
Florian
Florian
Kochen macht Spaß - aber nur mit den richtigen Utensilien. Da ich gefühlt 2 bis 3 Stunden jeden Tag in der Küche verbringe und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, kommen bei mir unzählige Messer und Küchenhelfer zum Einsatz. Manche sind nützlich, manche extrem nutzlos. Auf Messerking teste ich alle möglichen Messer und hoffe, dir mit meinen Erfahrungen ein wenig bei der Entscheidung, welches Küchenutensil du kaufen solltest, und welches nicht, helfen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert